Skip to content

Search

CART

Your cart is empty

Continue shopping

TERMS + CONDITIONS


The following legal texts are provided in German as legally binding. An English translation is provided below for your convenience. In case of discrepancies, the German version shall prevail.



Allgemeine Geschäftsbedingungen

für den Online-Shop unter der URL

https://felicitasseidler.com

betrieben von

Felicitas Seidler
Schröderstraße 14
10115 Berlin, Germany

E-Mail: shop@felicitasseidler.com
Telefonnummer: +49 (0)30 82 07 29 43

- im Folgenden: Anbieter -

 

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten nach ihrer Einbeziehung für alle Vertragsschlüsse über den Erwerb von Waren, Dienstleistungen oder sonstigen Gütern (nachfolgend „Waren“) im Online-Shop unter der o.g. URL in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Angebote im Online-Shop stellen eine unverbindliche Aufforderung des Anbieters an die Online-Shop-Besucher zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der im Shop angebotenen Waren dar.

2.2 Die Bestellung der Ware(n) erfolgt über das Online-Bestellformular des Anbieters. Nach der Auswahl der gewünschten Ware(n), der Eingabe aller abgefragten Pflichtinformationen und dem Durchlaufen aller anderen verpflichtenden Schritte im Bestellprozess, können die ausgewählten Waren durch das Betätigen des Bestell-Buttons am Ende der Checkout-Seite bestellt werden (Bestellung). Durch die Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Vertragsangebot zum Erwerb der ausgewählten Ware(n) ab. Der Vertragsschluss erfolgt, indem der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt. Die Annahme erfolgt, indem der Anbieter den Vertragsschluss in Schrift- oder Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt (Auftragsbestätigung) und diese Auftragsbestätigung dem Kunden zugeht oder indem er die bestellte Ware liefert und diese Ware dem Kunden zugeht oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert (z. B. Rechnung oder Kreditkartenzahlung im Bestellprozess) und die Zahlungsaufforderung dem Kunden zugeht; maßgeblich für den Zeitpunkt des Vertragsschlusses ist dabei der Zeitpunkt, in dem eine der im ersten Halbsatz genannten Alternativen erstmalig eintritt.

2.3 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Anbieters kann der Kunde seine Eingaben überprüfen und jederzeit über die üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehenden Eingabefunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur-, Maus-, Touch- oder sonstigen zur Verfügung stehende Eingabefunktionen korrigiert werden.

2.4 Der Anbieter wird den Vertragstext nach dem Vertragsschluss speichern und dem Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) übermitteln. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstexts durch den Anbieter erfolgt nicht.

2.5 Für den Vertragsschluss stehen folgende Sprachen zur Verfügung: English

3. Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Details sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen, die jedem Verbraucher spätestens unmittelbar vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.

4. Zahlung, Verzug

4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich der gegebenenfalls aufgeführten Versandkosten. Über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten wird der Kunde im Online-Shop des Anbieters informiert.

4.2 Ist Zahlung per Kredit- oder Debitkarte vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsschluss fällig.

4.3 Ist die Zahlung via „PayPal“ vereinbart, wird der Kaufpreis sofort nach Vertragsabschluss fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse/Banküberweisung ist der Kaufpreis einschließlich der ausgewiesenen Versandkosten innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsschluss auf das im Bestellprozess bzw. in der Bestellbestätigung mitgeteilte Konto zu überweisen. Produktion und Versand beginnen erst nach Zahlungseingang. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, sind wir zum Rücktritt berechtigt. 

5. Eigentumsvorbehalt

Die gekaufte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Anbieters.

6. Lieferung und Selbstbelieferungsvorbehalt

6.1 Vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen erfolgt die Lieferung innerhalb der im Online-Shop angegebenen Lieferzeit an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die geltenden Lieferzeiten sind dem Online-Shop zu entnehmen.

6.1.1. Der Versand erfolgt derzeit ausschließlich nach Deutschland, in die Europäische Union und in die Schweiz. Bestellungen aus anderen Ländern sind nur nach individueller Absprache möglich. Ein Anspruch auf Annahme der Bestellung besteht nicht.

6.2 Eine Selbstabholung der im Onlineshop erworbenen Waren ist ausgeschlossen.

6.3 Wenn der Anbieter die bestellte Ware nicht liefern kann, weil er ohne eigenes Verschulden selbst nicht beliefert wurde, obwohl er rechtzeitig mit einem zuverlässigen Lieferanten ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat, wird der Anbieter von seiner Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter ist verpflichtet, den Kunden unverzüglich über die Unmöglichkeit der Leistungserfüllung in Kenntnis zu setzen. Bereits erbrachte Gegenleistungen des Vertragspartners werden diesem unverzüglich erstattet. Zwingendes Verbraucherrecht bleibt vom vorliegenden Absatz unberührt.

7. Gewährleistung

Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelgewährleistung.
Handwerklich bedingte Abweichungen, geringfügige Unregelmäßigkeiten oder minimale Spuren des Herstellungsprozesses stellen keinen Sachmangel dar und begründen daher keine Gewährleistungsansprüche.

8. Haftung und Freistellung

8.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt:

  • für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
  • für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen;
  • aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich keine andere Regelung getroffen wurde;
  • aufgrund zwingender Haftung (z. B. nach dem Produkthaftungsgesetz)

8.2 Wenn der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist dessen Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt, sofern nicht gemäß vorstehendem Absatz unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters sowie die Haftung seiner Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter ausgeschlossen.

8.4 Der Kunde stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen Dritter – einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung in ihrer gesetzlichen Höhe – frei, die gegen den Anbieter aufgrund von rechts- oder vertragswidrigen Handlungen des Kunden geltend gemacht werden.

9. Datenschutz

Der Anbieter behandelt die personenbezogenen Daten seiner Kunden vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Näheres entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU hierdurch zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Rechts seines Aufenthaltsstaates entzogen wird. 

10.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.

10.3 Soweit eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder undurchsetzbar ist oder wird, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages hiervon unberührt.

11. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Der Anbieter ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.



General Terms and Conditions

for the online shop at the URL

https://felicitasseidler.com

operated by

Felicitas Seidler
Schröderstraße 14
10115 Berlin, Germany

Email: shop@felicitasseidler.com
Phone: +49 (0)30 82 07 29 43

- hereinafter referred to as the Provider -

 

1. Scope

These General Terms and Conditions (GTC) apply, once incorporated, to all contracts concluded for the purchase of goods, services or other items (hereinafter “Goods”) in the online shop at the above URL in the version valid at the time of the contract conclusion. These GTC apply exclusively. Deviating terms and conditions of the customer shall not become part of the contract unless the Provider expressly agrees to them.

2. Conclusion of Contract

2.1 The offers in the online shop represent a non-binding invitation by the Provider to online shop visitors to submit an offer to purchase the goods offered in the shop.

2.2 The order of the goods is placed via the Provider’s online order form. After selecting the desired goods, entering all required information and completing all other mandatory steps in the order process, the selected goods can be ordered by clicking the order button at the end of the checkout page (order). By placing the order, the customer submits a binding contractual offer to purchase the selected goods. The contract is concluded when the Provider accepts the customer’s offer. Acceptance takes place when the Provider confirms the conclusion of the contract in writing or text form (e.g. by email) and such confirmation is received by the customer, or by delivering the ordered goods to the customer, or by requesting payment from the customer (e.g. invoice or credit card payment during the order process) and such payment request is received by the customer. The decisive moment for the conclusion of the contract is the time at which one of the alternatives first occurs as set out in the first sentence.

2.3 Before submitting the binding order via the Provider’s online order form, the customer can review their entries and correct them at any time using the usual keyboard, mouse, touch or other available input functions. In addition, all entries are displayed once more in a confirmation window before the binding order is submitted and can also be corrected there using the usual input functions.

2.4 The Provider will store the contract text after the conclusion of the contract and transmit it to the customer in text form (e.g. by email). No further access to the contract text will be provided by the Provider.

2.5 The following language is available for the conclusion of the contract: English

3. Right of Withdrawal for Consumers

Consumers generally have a statutory right of withdrawal for distance contracts and contracts concluded outside of business premises. A consumer is any natural person who concludes a legal transaction for purposes that are predominantly outside their trade, business or profession. Details are set out in the withdrawal instructions provided to each consumer no later than immediately before the conclusion of the contract.

4. Payment, Default

4.1 The prices listed in the online shop at the time of the order shall apply. All prices include statutory value-added tax and, where applicable, additional shipping costs as indicated. The customer is informed about the available payment methods in the Provider’s online shop.

4.2 If payment by credit or debit card is agreed, the purchase price is due immediately upon conclusion of the contract.

4.3 If payment via “PayPal” is agreed, the purchase price is due immediately upon conclusion of the contract. Payment processing is carried out via the payment service provider PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

4.4 When selecting the payment method advance payment/bank transfer, the purchase price including the stated shipping costs must be transferred within 7 days of conclusion of the contract to the bank account communicated during the order process or in the order confirmation. Production and dispatch begin only after receipt of payment. If no payment is made in due time, we are entitled to withdraw from the contract.

5. Retention of Title

The purchased goods remain the property of the Provider until full payment of the purchase price has been received.

6. Delivery and Reservation of Self-Supply

6.1 Unless otherwise agreed, delivery shall be made within the delivery period stated in the online shop to the delivery address specified by the customer. The applicable delivery times can be found in the online shop.

6.1.1. Shipping is currently available only to Germany, the European Union, and Switzerland. Orders from other countries are possible only by individual arrangement. There is no entitlement to acceptance of any order.

6.2 Self-collection of goods purchased online is excluded.

6.3 If the Provider is unable to deliver the ordered goods because it has not been supplied itself through no fault of its own, despite having concluded a matching covering transaction with a reliable supplier in a timely manner, the Provider shall be released from its performance obligation and may withdraw from the contract. The Provider is obliged to inform the customer immediately about the impossibility of performance. Any consideration already provided by the customer shall be reimbursed immediately. Mandatory consumer rights remain unaffected by this provision.

7. Warranty

The provisions of the statutory warranty for defects apply.
Handcraft-related deviations, minor irregularities, or minimal traces of the manufacturing process do not constitute defects and therefore do not give rise to warranty claims.

8. Liability and Indemnification

8.1 The Provider shall be liable without limitation:

  • for damages resulting from injury to life, body or health caused by an intentional or negligent breach of duty by the Provider or an intentional or negligent breach of duty by a legal representative or vicarious agent of the Provider;
  • for damages resulting from an intentional or grossly negligent breach of duty by the Provider or an intentional or grossly negligent breach of duty by a legal representative or vicarious agent of the Provider;
  • under a guarantee promise, to the extent that no other arrangement has been made in this respect;
  • on the basis of mandatory liability (e.g. under the Product Liability Act).

8.2 If the Provider negligently breaches a material contractual obligation, liability is limited to the foreseeable, contract-typical damage, unless unlimited liability applies pursuant to the preceding paragraph. Material contractual obligations are obligations that the contract imposes on the Provider according to its content to achieve the purpose of the contract, the fulfillment of which enables the proper execution of the contract in the first place and on whose compliance the customer may regularly rely.

8.3 Otherwise, liability of the Provider as well as liability of its vicarious agents and legal representatives is excluded.

8.4 The customer shall indemnify the Provider against any third-party claims – including the costs of legal defense at the statutory rate – asserted against the Provider due to unlawful or contractual breaches by the customer.

9. Data Protection

The Provider treats customers’ personal data confidentially and in accordance with statutory data protection regulations. Further details can be found in the Provider’s Privacy Policy.

10. Final Provisions

10.1 The law of the Federal Republic of Germany shall apply, to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods, provided that this choice of law does not result in a consumer with habitual residence in the EU being deprived of mandatory legal provisions of the law of their country of residence.

10.2 If the customer is a merchant, a legal entity under public law or a special fund under public law, the court at the Provider’s place of business shall have jurisdiction, unless an exclusive place of jurisdiction is established for the dispute. This also applies if the customer has no residence within the European Union. The registered office of our company can be found in the heading of these GTC.

10.3 If any provision of this contract is invalid or unenforceable, the remaining provisions of this contract shall not be affected.

11. Information on Online Dispute Resolution / Consumer Dispute Resolution

The Provider is neither willing nor obliged to participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board.

Our email address can be found in the heading of these GTC.

 

Country/region

Country/region